Zielgruppe:
Sie - oder Ihr Kind möchten eines der österreichischen Schwimmabzeichen (ÖSA) erlangen, oder müssen dies tun (z.B.: Bewerbung bei Polizei, für eine pädagogische Ausbildung, zur Teilnahme an einer Schullandwoche, ...)?
Wir nehmen die Prüfung zum Frühschwimmer (keine Altersbegrenzung), Freischwimmer (ab 7 Jahre), Fahrtenschwimmer (ab 9 Jahre) und Allroundschwimmer (ab 11 Jahre) ab.
Der Fahrtenschwimmer beispielsweise wird für die Bewerbung bei der Polizei, an der Pädagogischen Hochschule (PH), dem Kolleg für Sozialpädagogik (z.B.: ARGE Sozialpädagogik, BISOP, modas), den Kollegs/Schulen für Kindergarten- bzw. Elementarpädagogik (BAfEP), verlangt.
Diese Individual-Prüfungen werden im Auftrag der Wasserrettung Perchtoldsdorf durchgeführt.
Dieses Angebot ist an jene Personen gerichtet, denen aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich ist, bei den Fixterminen der Wasserrettung teilzunehmen und deshalb einen Prüfungstermin individuell vereinbaren müssen.
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen Ihnen vorzugsweise die Prüfung bei unserem Partner, der Wasserrettung Perchtoldsdorf abzulegen!
Dort können Sie mittels Online-Buchungssystem aus verschiedenen Prüfungsterminen wählen. Die Durchführung wird dort ebenfalls unter größerer Einhaltung besonderer Schutzmaßnahmen hinsichtlich Covid19 in Gruppen mit maximal 5 Personen durchgeführt - und auch die Kosten der Prüfungs sind geringer als bei einem privaten Prüfungstermin in unserer Schwimmschule!
Hier zur Prüfung bei der Wasserrettung!
Prüfung:
Wir nehmen die Prüfung ab, d.h., wir überprüfen die zum Erlangen des Abzeichens notwendigen Kriterien und stellen den Ausweis anschließend sofort aus. Die notwendigen Fähig- und Fertigkeiten müssen bereits erworben worden sein.
Beim hier erwähnten Angebot handelt es sich nur um die Abnahme der verlangten Kriterien. Wenn Sie an Unterricht interessiert, um für den Erwerb eines Schwimmabzeichens zu trainieren, wählen Sie bitte aus unserem Menü ein Ihnen/Ihrem Kind entsprechendes Angebot. Hierbei erfolgt die Verrechnung entsprechend der gewählten Kursform.
Inhalt:
Wir halten uns bei den Prüfungen an die Vorgaben des Sportministeriums, sowie der ARGE Österreichisches Wasserrettungswesen, die hier nachzulesen sind: www.schwimmabzeichen.at. Bitte haben Sie Verständnis, dass speziell bei den Altersvorgaben keine Ausnahme gemacht werden darf.
Bitte beachten Sie zudem folgende Details:
- Erfüllen Sie die für Ihr Schwimmabzeichen vorgesehenen sportlichen Kriterien? Sie finden diese unter www.schwimmabzeichen.at. Es wird lediglich die Prüfung abgenommen! Vorbereitungsunterricht, mehrere Versuche einer Übung, etc. sind im Rahmen der Prüfung nicht möglich. Kommen Sie bitte in Ihrem eigenen Interesse vorbereitet zur Prüfung! Probieren Sie gegebenenfalls vorher alleine eventuelle besondere persönliche Herausforderungen.
- Die Prüfungsgebühr ist auch dann fällig, sollte die Prüfung abgebrochen oder nicht bestanden werden.
- Lernen Sie zuvor bereits die notwendigen Baderegeln, diese werden vor Ort mündlich abgeprüft. Die Baderegeln finden Sie unter www.baderegeln.at. Für Kinder haben wir auch einen Onlinetest auf dieser Seite vorbereitet. Ab dem Allroundschwimmer ist auch die „Kenntnis der Selbstrettung“ vorgeschrieben, diese finden Sie ebenfalls unter www.baderegeln.at.
- Badekleidung: Herren empfohlen: Badehose; Damen empfohlen: Badeanzug! (Werte Damen – ein Bikini ist in Ihrem Sinne nicht immer geeignet [Kopfsprung!]).
- Prüflinge zum Fahrtenschwimmer berücksichtigen bitte, dass kein Sprung vom 3m Brett, sondern ein Kopfsprung vom Startsockel verlangt wird (der mitunter im Freibereich des Bades durchgeführt werden kann). Auch die Weittauchdistanz von 10m wird mit einem Kopfsprung begonnen (Link), das Tieftauchen aus der Schwimmlage geprüft. Rückenschwimmen ohne Arme erfolgt mit Schwungbeinen („Froschbeinen“). 15 Minuten Dauerschwimmen bedeutet Fortbewegen in einer beliebigen Schwimmart, ohne sich dazwischen festzuhalten, oder mit den Beinen den Boden zu berühren.
Dauer:
Je nach Abzeichen und Anzahl der Prüflinge sind für die Prüfung ca. 15 Minuten (Frühschwimmer) bis 35 Minuten (Allroundschwimmer) anzunehmen.
Ort:
Hallenbad des FZZ Perchtoldsdorf (neben Wien-Liesing).
Ausreichend gratis Parkplätze/Parkgarage vorhanden, Bushaltestelle vor dem Eingang.
Unterrichtet wird im öffentlichen Becken bei allgemeinen Badebetrieb.
Die Wassertemperatur beträgt zwischen 28° und 30°, vorbehaltlich etwaig auftretender technischer Defekte.
Kosten:
Prüfung in der Schwimmschule als individuell vereinbarter Privattermin:
Frühschwimmer: € 25,-/Person
Freischwimmer: € 30,-/Person
Fahrtenschwimmer: € 39,-/Person
Allroundschwimmer: € 39,-/Person
Im Preis beinhaltet sind Prüfungszeit, Ausweis oder Bestätigungsdokument, Stoffabzeichen und Ansteckpin.
Wir weisen gerne nochmals auf die preislich günstigere Variante "Prüfung bei der Wasserrettung" hin, die zu Fixterminen angeboten wird.
Sollten Sie zu zweit gleichzeitig an einer Privatterminprüfung teilnehmen (weil Sie zu zweit kommen, oder wir jemanden zu Ihrer Zeit dazubuchen können), reduzieren sich die Kosten für jeden Teilnehmer um € 10,-!
Wenn Schwimmabzeichen im Rahmen eines regulären Schwimmkurses (nur nach Absprache und zeitlicher Möglichkeit Ihrer TrainerIn) erlangt werden, fallen lediglich die Materialkosten für Ausweis (€ 5,-), Ausweis und Abzeichen (€ 6,-), Ausweis und Abzeichen und Ansteckpin (€ 7,-) an.
zuzüglich Badeintritt für Prüfling und Begleitperson.
Die Begleitung durch eine Betreuungsperson bei Kindern ist empfehlenswert.
Bas Betreten der Badehalle ist nur in Badekleidung möglich.
AUSZUG AUS DEN EINTRITTSTARIFEN FZZ PERCHTOLDSDORF (mit Mai 2022):
Freier Badeintritt bis 6 Jahre! Kindertarif ab 6 bis inkl. 14 Jahre, darüber Erwachsenentarif.
Die aktuellen Eintrittspreise in das FZZ können Sie hier einsehen!
Wichtig:
"Das Kleingedruckte wird bei uns ganz GROSS geschrieben": Für die Teilnahme an diesen Angeboten gelten folgende Teilnahmebedingungen (Link) insbesondere die darin enthaltenen Rücktritts- und Eintrittsbedingungen gemäß "Privatunterricht".
So buchen Sie:
Individuell - abgestimmt - informiert - sicher!
- Füllen Sie nachfolgendes Anfrageformular aus.
Wählen Sie darin nicht nur die gewünschte Prüfungsstufe oder Ausbildungsform, sondern geben Sie auch im Freifeld Ihnen mögliche Zeiten zur Durchführung bekannt. - Senden Sie das Formular anschließend ab.
- Wir suchen anhand Ihrer Angaben nach den Ihnen bestmöglich entsprechenden Terminen. Gegebenenfalls kontaktieren wir Sie dazu telefonsich.
- Spätestens 3 Tage nach Ihrer Anfragestellung erhalten Sie von uns - vorzugsweise per E-Mail - Nachricht.
- In dieser Nachricht befindet sich in der Regel bereits ein konkretes Prüfungs- und Terminangebot, ausgestellt von Ihrer/m persönlichen PrüferIn.
- Begutachten Sie das Angebot und bestätigen Sie dieses mittels Retourmail und der von uns beigefügten, und von Ihnen ausgefüllten Kaufvereinbarung.
Achten Sie unbedingt auf die von uns mitgeteilte Gültigkeitsdauer für das Angebot und antworten Sie innerhalb dieser Frist. - Erst dann - mit der von Ihnen ausgefüllten Kaufvereinbarung - ist beiderseits verbindlich gebucht!